Kunst & Natur 2024
•
Kunst & Natur 2024 •
Ateliers für Kinder und Familien
•
von August bis Oktober im Botanischen Garten UZH
•
Ateliers für Kinder und Familien • von August bis Oktober im Botanischen Garten UZH •
Ateliers für Kinder und Familien im Botanischen Garten UZH Zürich
Lass’ Dich von der Pflanzenwelt inspirieren! Die Veranstaltungsreihe Kunst und Natur – Ateliers für Kinder und Familien lädt Dich zwischen August und Oktober 2024 in den Botanischen Garten der Universität Zürich zum kreativen Experimentieren in der Gemeinschaft ein. Unsere gestalterischen Workshops für Kinder ab 3 Jahren bieten eine offene Atmosphäre für einen anregenden Austausch unter Familien sowie Inspiration, die Natur als Quelle der Kreativität und Erholung zu entdecken.
CHF 20 pro Kind | CHF 15 Geschwister
CHF 10 teilnehmende Begleitpersonen
kostenlos mit KulturLegi | Status F
➔ beschränkte Plätze - Anmeldung erforderlich
Themen & Programm:
Blatt & Zwick | So. 4.08.24 ➔
Botanica Blue | So. 25.08.24 ➔
Frottage Faszinosum | So. 15.09.24 ➔
Prints & Plants | So. 06.10.24 ➔
So. 04.08.24 | 14-16.30H
Blatt & Zwick.
Papierspiel im Grünen
Man muss zeitlebens die Welt mit Kinderaugen sehen‘, so Matisse. Und wie recht er hatte! In unserem Atelier werden wir uns dieser spielerischen Philosophie verschreiben und lernen, wie man mit einer Schere in der Hand in die bunte Tiefe der Farbe eintaucht. Der Botanische Garten, mit seiner üppigen Formenwelt, wird unsere Muse sein, wenn wir unsere eigenen, malerischen Papierschnitte und Collagen von Pflanzen zaubern. Gemeinsam werden wir neue Wege des Sehens erkunden und die Natur in ihrer Vielfalt entdecken – in Formen Farben und Mustern.

So. 25.08.24 | 14-16.30H
Botanica Blue.
Pflanzendrucke mit Cyanotypie
Cyanotypie – auch Blaudruck genannt – ist eine der ältesten und einfachsten fotografischen Techniken. Erfunden wurde die Cyanotypie von dem britischen Naturwissenschaftler Sir John Herschel im Jahr 1842. Ihren ersten wissenschaftlichen Einsatz fand die Blaupause durch Anna Atkins, Tochter eines Biologen und erste bekannte weibliche Fotografin. Sie verwendete das Druckverfahren, um Blätter und Blüten von Pflanzen fotografisch zu dokumentieren und in Besonderheiten festzuhalten. Komm‘ und finde raus, wo Licht und Schatten aufeinander treffen und lass‘ die Sonne Bilder von Deinen gesammelten botanischen Kuriositäten malen.
So. 15.09.24 | 14-16.30H
Frottage Faszinosum.
Die Entdeckung der verborgenen Natur
Tauche ein in die surreale Welt des deutschen Künstlers Max Ernst und seiner ‚Histoire Naturelle‘ in unserem Atelier. Hier erkunden wir die Technik der Frottage, die Ernst zufällig in einem Gasthaus in der Bretagne entdeckte. Durch das Übertragen von Materialstrukturen auf Papier erlernen wir eine neue, rätselhafte Art der Naturdarstellung. Inspiriert von Ernsts Werk, das bizarre Tiere und pflanzliche Formen in surrealer Kombination zeigt, werden wir mit unserer eigenen Sammlung an Materialien und dem Spiel des Zufalls eine Reihe von Frottage-Naturereignissen schaffen. Diese bilden eine geheimnisvolle visuelle Geschichte, die nur darauf wartet, von dir erzählt zu werden.
