Raku

Finde das Glück im Unvorgesehenen

Raku bedeutet auf Japanisch "Freude" und ist eine bis heute lebendige, japanische Keramik-Tradition. Ursprünglich für die Teezeremonie kreiert, wird Raku-Ware am häufigsten in Form von Teeschalen gefunden.

Bei diesem aus dem 16. Jahrhundert stammenden Kunsthandwerk werden Objekte aus Tonmassen individuell von Hand geformt und anschliessend auf der Höhe des Brennens noch glühend heiss aus dem Ofen entfernt und sehr schnell abgekühlt. Durch die harte Abkühlung entstehen einzigartige Effekte und Farben auf der Oberfläche, welche für den unverkennbaren Wabi-Sabi Stil sorgen.

Gemeinsam stellen wir in diesem zweiteiligen Workshop Gefässe und Gebrauchsskulpturen her und entdecken die faszinierende japanische Keramik-Kunst und die gestalterischen Möglichkeiten dieser besonderen Brenntechnik.

 

Tag 1 - erster Teil : Aufbauen und modellieren kleiner Schalen, Tassen & Objekte

Tag 2 - zweiter Teil: Glasuren anbringen & Raku Brennen

 

Sa 26. März | 13.30 - 17 Uhr & So 3. April | 13 - 16 Uhr

CU Areal Uetikon am See

240 CHF | Erwachsene inkl. Material

60 CHF | Kinder bis 9 Jahre in Begleitung inkl. Material

Kursleitung: Tanja Meroni & Sebastian Weidmann

 

Wabi wird als "rustikale Einfachheit" oder "dezente Eleganz" mit einem Fokus auf eine Weniger-ist-mehr-Mentalität definiert.

Sabi als "Freude am Unvollkommenen" übersetzt.