Raku bedeutet auf Japanisch "Freude" und ist eine bis heute lebendige, japanische Keramik-Tradition. Ursprünglich für die Teezeremonie kreiert, wird Raku-Ware am häufigsten in Form von Teeschalen gefunden.
Bei diesem aus dem 16. Jahrhundert stammenden Kunsthandwerk werden Objekte aus Tonmassen individuell von Hand geformt und anschliessend auf der Höhe des Brennens noch glühend heiss aus dem Ofen entfernt und sehr schnell abgekühlt. Durch die harte Abkühlung entstehen einzigartige Effekte und Farben auf der Oberfläche, welche für den unverkennbaren Wabi-Sabi Stil sorgen.
Gemeinsam stellen wir in diesem zweiteiligen Workshop Gefässe und Gebrauchsskulpturen her und entdecken die faszinierende japanische Keramik-Kunst und die gestalterischen Möglichkeiten dieser besonderen Brenntechnik.